13.07.2025 - 8,5 Wochen (63 Tage)
Inzwischen sind wir im Schnitt alle noch 1,5 Pfund schwerer geworden und nochmals einen ganzes Stück gewachsen, in die Höhe und Länge sowie in die Breite, denn man kann inzwischen zuschauen, wie wir immer kräftiger werden, immer sicherer laufen und auch sonst immer fixer werden, wenn es um das Begreifen von allem möglichen geht. Nachfolgend wieder ein paar Bilder von den letzten Tagen. Wie hier, wo wir unterwegs sind mit unserer Mama Joleena ("Rose River's Joleena"), wieder ganz relaxt im Wartezimmer:
Denn wir waren an dem Tag, an dem wir 8 Wochen alt geworden sind, beim Tierarzt. Er hat uns alle nacheinander untersucht und sehr zufrieden mit uns. Ganz brav haben wir uns durchschauen, abtasten und abhorchen lassen. Im Anschluss wurde ein jeder von uns zum ersten Mal geimpft. Die Nadel war sehr viel dünner, als die vom Setzen des Mikrochips mit 6 Wochen beim DOK-Augenarzt. Damals wie heute haben wir auch diesmal kaum was bemerkt und haben die ganze Prozedur wieder supertapfer und relaxt über uns ergehen lassen. Die nächste Impfung ist in 4 Wochen fällig. Ein bis zwei Wochen vorher müssen wir dann nochmal entwurmt werden. Bei der 12 Wochenimpfung dürfen wir dann auch das erste Mal gegen Tollwut geimpft werden. Vier Wochen später gibt es nochmal eine weitere Wiederholungsimpfung denn oft schlägt die erste Impfung nicht so richtig an, wenn wir durch die gute Muttermilch noch zu viele maternale Antikörper in uns haben (von unserer Mama). So reicht es dann mit einer Wiederholung nicht für eine nachhaltige Immunisierung. Denn in diesem Falle wäre für unser Immunsystem die Wiederholungsimpfung wie eine Erstimpfung und erst nach einer weiteren Wiederholung bilden sich Gedächtniszellen etc., um das Immunsystem aktiv genug zu halten, sollten wir uns mal infizieren, dass es die Krankheiten auch wirklich bekämpfen kann.
Mit der Erstimpfung haben wir dann auch unseren EU-Heimtierausweis erhalten. Wir wirklich wichtiges Dokument, vergleichbar mit dem Personalausweis der Zweibeiner, wenn es darum geht ins Ausland zu fahren oder Zutritt zu Veranstaltungen zu bekommen, wie Hundemessen, Ausstellungen etc.. Denn dort dürfen wir meist erst hin, wenn wir nach der Tollwutimpfung mit 12 Wochen, noch eine 3-wöchige Wartezeit absolviert haben (auf den Tag). Oder andersherum formuliert, wir dürfen erst mit 15 Wochen ins EU-Ausland einreisen, sofern wir die Tollwutimpfung mit 12 Wochen bekommen haben. Und auch später ist es wichtig immer die Wiederholungen einzuhalten, nach einem Jahr und später nach drei Jahren, so wie es im Ausweis hinterlegt ist mit entsprechenden Impfstoffen. Am besten dann lieber ein paar Tage zu früh hingehen, als wieder von vorne zu beginnen mit 3 Wochen Wartezeit. In Ländern außerhalb der EU (auch manchen innerhalb) gibt es noch weitere Anforderungen zur Einreise, am besten sich immer vorher nochmal genau informieren über den aktuellen Stand. Denn es geht auch um die Wiedereinreise nach Deutschland. Andernfalls kämen wir für einige Wochen in Quarantäne und das geht gar nicht für uns sensible Collies. Und dazu noch all die verlorene Zeit, um eine intensive Bindung einzugehen bzw. die Sozialisierung voranzubringen etc..
Nun heißt es nach der Erstimpfung noch ein paar Tage warten, damit die Impfung gut wirkt, bis wir dann ausziehen dürfen zu unseren neuen Familien. Bis dahin erhalten wir weiter lieben Besuch von unseren zukünftigen Welpeneltern:
Heute hatten wir lieben Besuch von Kacy's Bruder Kosmo "Rose River's King of Paradise", unser Cousin. Die Wiedersehensfreude mit unseren gemeinsamen Züchtereltern war riesengroß. Und wir sind gleich hin, um ihn zu begrüßen und näher zu erforschen:
Und dann ging es weiter mit Spielen und Ruhen:
So hat auch unser Prince Charming sein zu Hause gefunden, wenn demnächst er demnächst als Prinz zum König zieht.
Heute ging es zum Spaziergang entlang der Autobahn. Die vorbei rasenden Autos haben wir außer Acht gelassen und lieber mit den Großen gespielt, wie hier mit Mama Joleena:
und uns dazu dem daneben liegenden Stoppelfeld gewidmet; links Großtante Blues ("GCH Rose River's Blues of Paradise"):
So ein Spaß mit Oma Hope "Eu.Sg., CH Rose River's Cherished Hope":
dazu rechts noch Tante Lady ("Eu.Ju.Sg. Rose River's Lady Hope of Mountain Hamlet") und Cousine Kacy ("Rose River's Konquest of Paradise"):
Und wieder zurück zum Auto, da wir ja noch nicht so weit laufen dürfen, mit unseren 2 Minuten pro Lebenswoche:
Mit Tante Illu ("Rose River's Illumination of Paradise"):
Und noch mal ein Abstecher aufs Stoppelfeld:
Tante Lady und Oma Hope springen hin und her:
Und hier vorneweg Mama Joleena:
Und auf dem ersten Stück des Hinwegs und dem letzten Stück des Rückwegs, wie immer noch eine Runde Leinentraining, unter den wachsamen Blicken von Großtante Blues und Oma Hope :
Heute haben wir, um den Unterricht etwas aufzulockern Herrchen gefangen genommen. Jeder ist, zum Teil angespornt von Mama Joleena, die auch etwas Spaß haben wollte, in eine andere Richtung losmaschiert und Herrchen mittendrin gefangen im Leinensalat haha. Tja mit so vielen von uns einfach stehen zu bleiben kann ein Fehler sein. Aber es dauert nur kurz, da war alles entwirrt und es ging wieder geordnet wieder, wie oben links im Bild:
Eine Runde mit allen durch das große langgestreckte Gartenarreal unten:
Und wieder zurück:
Verschiedene Untergründe stehen weiter ganz oben auf der Liste, neben dem Erforschen neuer Räumlichkeiten. So geht es immer wieder auch mal in die Zimmer unten, wie hier in das Bad mit den Hochglanzfliesen:
Über das glatte, glänzende Laminat, immer alles mit Cousine Kacy voran, die allen vormacht, wie es geht:
Glastüren links und Spiegel, wie Pablo Picasso sich grade interessiert beäugt, bringen zusätzliche Eindrücke. Auch wenn wir einen Spiegel schon länger am Wohnzimmergehege haben.
Mal ganz andere Fliesen:
Ein paar Tagw später Aufbruch zum letzten gemeinsamen Spaziergang, dann werden die ersten abgeholt. Anfangs waren die Neigungen noch ein Problem, aber inzwischen sind wir immer trittsicherer geworden:
Fachleute sagen, dass das Laufen auf Schrägen den Aufbau von Muskeln, Sehnen und dem Skelettapparat gut fördern. Zudem ist es auch eine gute Basis für den weiteren Ausbau der Trittsicherheit später. Zwischenzeitlich wird dort auch auf den Schrägen getobt und gerannt nach Herzenslust. Interessantes wird vom Boden aufbenommen und herumgetragen, gerne auch mit mehreren.
Jetzt sind wir nur noch zu Sechst, nachdem Pretty Woman und Pablo Picasso heute ausgezogen sind:
Mit dem Auto zum Spaziergang:
Oma Hope mit Paladines Pride:
Leinentraining:
Im Auto:
Immer wieder spannend die Musikmatte, die neben Musik auch viele andere Geräusche macht, wie z.B. Tierstimmen; dazu einfach das Erlebnis, man tritt wo drauf und es ertönen Geräusche, aber nichts weiter schlimmes passiert. Besonders interessant sind auch immer wieder die Blinklichter oben links die im Gleichklang aufleuchten:
Abendstimmung - Mama Joleena liebkost die müden Kleinen reihum; bei den schon ausgezogenen übernehmen das die neuen Welpeneltern und intensivieren so ihre Bindung.
Liebevolles Öhrchen knabbern links:
Gleich geht es los zur nächsten Autofahrt und Pearl, unsere "Bergziege", die immer alles als erste erklimmt, hat auch gleich die Möglichkeiten hierzu ausgeschöpft und strahlt stolz herab, bevor sie von den Zweibeinern gemeinerweise wieder nach unten verwiesen wird.
Und los geht's:
Nochmal mit uns Sechsen unterwegs, bevor am nächsten Tag die beiden nächsten ausziehen:
Unterwegs:
Tauziehen im Wohnzimmergehege:
Nochmal los mit allen, bevor gleich die nächsten beiden ausziehen, Pocahontas und Paladines Pride:
Los kommt alle mit:
Kuscheln, inzwischen nur noch im kleinen Kreis, mit unserem Züchterherrchen, samt Mama:
Sand buddeln:
Ein letzter gemeinsamer Spaziergang mit Prince Charming, denn heute wird er abgeholt von seinem
Cousin Kosmo ("Rose River's King of Paradise"), der auch Deckrüde in unserem Verein ist,
mit seiner lieben Familie
Hier seine Schwester Kacy:
Beim Abendspaziergang mit nun nur noch Dreien:
Dabei bleibt es dann auch erst mal, denn Parcival kann erst am nächsten Wochenende abgeholt werden und zu Prairie Flower haben sich noch nicht die passenden neuen Besitzer gefunden:
P-Wurf: Galerie 7 Wochen & P-Wurf: Galerie 9 Wochen